AKTUELLES
Dr. Angelika Hagen verbindet Beratung und Seminartätigkeit
mit wissenschaftlicher Forschung und künstlerischer Tätigkeit.
mit wissenschaftlicher Forschung und künstlerischer Tätigkeit.
Informieren Sie sich über Seminare zum Thema "Sozialkapital" in Verbindung mit Gesundheit und Lebensfreude, Architektur und Raumplanung auf der Website
www.sozial-kapital.at und über künstlerische Projekte auf der Website
Wiederholung Ö1 Radiosession
Angelika Hagen, Andi Schreiber, Helmut Jasbar
22. und 23. September 2020
Mit dem Herzen hören
Respekt und Achtsamkeit im beruflichen Alltag
Seminar mit Dr. Angelika Hagen
Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
Ö1 : "Alles kommt aus einer inneren Bewegung heraus".
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Angelika Hagen, Ethnologin, Sozialwissenschafterin und Musikerin
Die neue CD ist da!
Ö1 Kultursonntag Radiosession: Angelika Hagen, Andi Schreiber, Helmut Jasbar
'animal turn': An drei Abenden wollen wir über das Medium Musik neue Impulse zum Verhältnis von Mensch und Tier geben. Details zum Programm: https://www.porgy.at/events/8830/
Jazzclub Porgy&Bess, I, Riemergasse 11; von 3. - 5. Mai 2018, jeweils um 19:00
Rezension zur neuen CD "Paris-Zakros" - Sunrise
im Magazin mica (music austria) von Michael Ternai
Soziologie Heute (das soziologische Fachmagazin, Heft 52):Bericht über das neue Buch von Angelika Hagen und Ernst Gehmacher: "Sozialkapital. Glück und Liebe messen und machen"
im Rahmen der Internationalen Bodenseekonferenz in Liechtenstein, 17. März 2017
“Lebenswege-Wandlungen”
Die Ö1 Sendung mit und über Angelika Hagen ist im Rahmen der Radiokolleg-Reihe “Zugänge zum Musizieren. Träume und Traumata” erschienen. Stefanie Wolff hat die Sendung gestaltet.
http://youtu.be/qr4gQcYdBTg
Die Ö1 Sendung mit und über Angelika Hagen ist im Rahmen der Radiokolleg-Reihe “Zugänge zum Musizieren. Träume und Traumata” erschienen. Stefanie Wolff hat die Sendung gestaltet.
http://youtu.be/qr4gQcYdBTg
LINKS
PUBLIKATIONEN
Ernst Gehmacher und Angelika Hagen: "Sozialkapital.
Glück und Liebe messen und machen" Verlag Omninum
Angelika Hagen: "Lernen ist Beziehung. - Ein Spiel- und Übungsbuch zum Begreifen von Sozialkapital"
Das Buch gibt Pädagoginnen und Pädagogen sowie allen Interessierten einen theoretischen Überblick zum Thema "Sozialkapital" und zeigt anhand konkreter praktischer Beispiele und Übungen, wie der Wert von Beziehungen - "sozialem Kapital" - im Alltag gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen angesprochen, bewusst gemacht und aktiv gestaltet werden kann.
Angelika Hagen: "Vermögenskultur und Sozialkapital"
in: Thomas Druyen (Hrsg.): Vermögenskultur. Verantwortung im 21. Jahrhundert,
in: Thomas Druyen (Hrsg.): Vermögenskultur. Verantwortung im 21. Jahrhundert,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2011
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2011
Buch: "Flucht in die Freiheit. Österreichische Juden
in Palästina und Israel"
herausgegeben von Angelika Hagen und Joanna Nittenberg, 2006, Edition INW.
in Palästina und Israel"
herausgegeben von Angelika Hagen und Joanna Nittenberg, 2006, Edition INW.
Das Buch entstand im Rahmen meiner Begleitung
der Restitutionsverhandlungen für die Claims Conference – Committee for
Jewish Claims on Austria und der Begegnung mit jüdischen
Ex-Österreichern, die mir ihre Lebensgeschichten – von der
Kindheit in Österreich bis zur Gegenwart in Israel - erzählten. Diese Menschen erlebten ihre Vertreibung nicht nur als passiv
erlittenes Schicksal, sondern als Herausforderung, in der sie zu
Akteuren ihres persönlichen Lebensweges wurden.
Das Buch enthält außerdem Beiträge von Anton Pelinka, Doron Rabinovici, Felix de Mendelssohn, Ari Rath, Teddy Kollek, Joanna Nittenberg u.a.
Leseprobe
Das Buch enthält außerdem Beiträge von Anton Pelinka, Doron Rabinovici, Felix de Mendelssohn, Ari Rath, Teddy Kollek, Joanna Nittenberg u.a.
Leseprobe
